Quantcast
Channel:
Viewing all 375 articles
Browse latest View live

Meinen lieben Blogleserinnen u. – lesern…….

$
0
0

…..vielen lieben Dank für die stets lieben und motivierenden Kommentare und Nachrichten. So macht dieses wundervolle Hobby immer noch mehr Freude und ich freue mich schon auf das neue Strickjahr!

Euch allen wünsche ich von Herzen

IMGP5532a


Dasselbe nochmal

$
0
0

Denselben Loop in anderer Farbe (zartrosa), habe ich meiner Mama schon einmal gestrickt. Ihr absolutes Lieblingsteil, wie sie immer wieder zaunpfahlwinkenderweis betonte. ;D
Deswegen also “Dasselbe nochmal”. ☺☺☺

IMGP6044

IMGP6052 IMGP6054

IMGP6048 IMGP6055 IMGP6062

IMGP6069 IMGP6072 IMGP6083

IMGP6078

IMGP5902 IMGP5903 IMGP5552

Verwendetes Garn: Schoeller+Stahl Merino Mix, Farbe 5 (beige)
Verbrauch: 4 Knäuel (= 200g/400m)
Nadelstärke: 4mm
Muster: Esprit d’autmome (Ravelry Link)
Link zur Originalseite des Musters: KLICK!

Auch hier wieder 55M angeschlagen und 25 Musterwiederholungen gestrickt.
Maße: 31 x 68cm (einfache Breite)

My men’s hat

$
0
0

Mein Mann liebt seine “Knotty but Nice” Mütze aus dem letzten Winter und da musste es natürlich dringend eine “Zweitmütze” geben. Das Garn wählte ich (unter anderem) passend zu seiner wunderschönen Augenfarbe. ♥
Und damit es nicht langweilig wird, habe ich mich für ein etwas anderes Zopfmuster entschieden. Eine herrliche Anleitung, nach der das Stricken großen Spaß machte.
Die genauen Angaben, wie immer, im Anschluß an die Bilder.:)

IMGP6006

IMGP6007 IMGP6009 IMGP6019

IMGP6024

IMGP6026 IMGP5508 IMGP5476

Verwendetes Garn: Dornröschen-Wolle, Dornröschens dicke Merino, Farbe: Eiche (100g/210mLL)
Verbrauch: 72g
Nadelstärken: 4mm + 4,5mm (für die Verzopfungen)
Muster: “Men’s Ski Hat” (Ravelry-Link)

Ich habe insgesamt 9 Runden gestrickt, ehe ich mit den Verzopfungen begann.
Dann genau nach Anleitung bzw. Chart.
Als Maß diente mir die oben erwähnte “Knotty but Nice” Mütze, die sehr genau passt, weswegen ich mich entschied, bei den Abnahmen die Zwischenrunden komplett wegzulassen, da die Mütze ansonsten zu hoch geworden wäre.

Vor dem Baden maß die Mütze am unteren Rand 22 cm (einfache Breite) und hatte eine Gesamthöhe von 20cm.
Danach misst sie nun 26cm x 23cm (ungedehnt und noch nicht getrocknet).

Obacht – dra di ned um d’ Ecken und Kanten!!!

$
0
0

Mein Mann trägt sein Ecken+Kanten Tuch mit Begeisterung, deswegen nun zur neuen Mütze noch das farblich passende Halstuch.

IMGP6245

IMGP6255

IMGP6262

IMGP6251 IMGP6258 IMGP6265

IMGP6235 IMGP6191 IMGP6332

Verwendetes Garn: Wollmeise DK (200g/428mLL)
Färbung: “Dra di ned um”
Nadelstärke: 4mm
Verbrauch: 124g
Anleitung: Ecken+Kanten Tuch (Martina Behm)

Die “Dra di ned um” Färbung der Dk Wollmeise passt absolut perfekt zum Garn der Mütze – wie dafür gemacht.

IMGP6331
Bei der Größe des Tuches orientierte ich mich an dem bereits vorhandenen Tuch, da die Größe optimal für meinen Mann ist. Weil aber die DK Qualität dicker ist, variieren hier die Mengenverhältnisse natürlich.
Verbrauch Teil 1 30g; Beginn Teil 2 bei 56 Maschen.
(jeder Teil verbrauchte ca. 30g und hatte am Ende 56 Maschen)

Maße vor dem Spannen:
130cm x 30cm
Danach:
155cm x 35cm

Hermine liebt Nebelbeeren an Nebeltagen

$
0
0

Nachdem ich jahrelang keine gestrickten Socken an den Füßen leiden mochte, habe ich inzwischen “geübt” und siehe da, inzwischen möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Dies hat natürlich zur Folge, dass ich nun viele Sockenpaare für mich brauche und demzufolge wird es hier künftig wohl auch – neben selbstverständlich auch weiterhin Schals, Tüchern & Co. – häufiger Sockenpaare zu sehen geben wird. :)

IMGP6323

IMGP6325 IMGP6327 IMGP6330

IMGP6329

Uuuuuuuuuund weil ich das Garn so toll fand, entstanden aus dem Restgarn – in Kombination mit einem zufällig passenden Rest Industriewolle noch ein Paar Stinos.

IMGP6340

IMGP6344 IMGP6345

IMGP6347

IMGP6240 IMGP6116 Traveler DC 120

Verwendetes Garn: Sockenwolle von “Frau Odersocke” (ein wirklich herrlich weiches Sockengarn in immer wieder neuen, wundervollen Färbungen!!!) in der Sonderfäbrung: Nebeltage “Nebelbeeren”.
Für die Restesocken verwendete ich außerdem einen Rest Gründl Sockenwolle (Aldi Süd) Farbe 505.
Muster des 1. Sockenpaars: “Hermiones-everyday-socks” (Eine deutsche Version kann man bei Ravelry kostenlos downloaden: KLICK!)
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch Sockenpaar Nr. 1: 60g
Sockenpaar Nr. 2: 34g der Hauptfarbe und 24g in der Kontrastfarbe.
Jeweils bei Gr. 39/40

Kunterbunter Familienausflug

$
0
0

Das erste Strickstück des neuen Jahres – kunterbunte “Gute-Laune-Socken” (mir war so nach fröhlichen Farben!). :)
Alle anderen Teile, die ich bisher gezeigt habe, entstanden noch rund um und nach Weihnachten.

IMGP6410

IMGP6396

IMGP6406 IMGP6401 IMGP6394

IMGP6388 IMGP6392 IMGP6393

IMGP6335 IMGP4743 IMGP4741

Verwendetes Garn: Sockenwolle von Catrins-Wolleoase, Farbe 254
Muster: “Familienausflug” (Regina Satta)
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch: 58g
Größe 39/40

Hermine trägt Zimtapfel auf dem Kopf und an den Händen

$
0
0

Zu meinem bereits heißgeliebten “Stockholm-Scarf” fehlte noch eine passende Mütze, sowie Armstulpen und nachdem ich kein Muster fand, welches mir wirklich gut dazu gefiel, verwendete ich kurzerhand das Muster der “Hermiones-Every-Day-Socks”, womit ich nun sehr zufrieden bin.
Eigentlich schon seit Ende Dezember fertig, aber erst gestern kam ich dazu Fotos zu machen.

IMGP6418

IMGP6441

IMGP6424 IMGP6430

IMGP6426

IMGP6436

IMGP6414 IMGP6318IMGP5564

Verwendetes Garn: Wollmeise DK, Farbe “Zimtapfel”
Gewählte Nadelstärken: Bei derMütze 3mm für das Bündchen, 3,25mm für den Rest; bei den Armstulpen 2,75mm.

Bei der Mütze (120M) habe ich das Bündchen doppelt gestrickt (wie beim “Wurm”) – also 13 Runden rechts, 1 Runde links, 13 Runden rechts, dann zusammengestrickt, 12 Zunahmen gleichmäßig verteilt über die Runde und dann mit dem “Herminen-Muster” begonnen.
Als Maß für die Größe der Mütze diente eine meiner geliebten Wurm-Mützen.
Die Abnahmerunden habe ich dann folgendermaßen gestrickt:

R1 (rechte Runde) fortlaufend 3 re, 3 re zus.
R2 mustergemäß
R3 rechts
R4 mustergemäß
R5 fortlaufend 2 re, 2 re zus.
R6 rechts
R7 fortlaufend 2 re, 2 re zus.
R8 rechts
R9 fortlaufend 2 re zus.
R10 rechts
R11 fortlaufend 2 re zus.
R12 rechts
R13 fortlaufend 2 re zus.

Verbrauch Mütze: 78g
Verbrauch Armstulpen: 76g

Mein schwedischer “Freund und Helfer”

$
0
0

Dieser Loop ist SO klasse, dass ich ihn am liebsten in jeder erdenklichen Farbe hätte. “Vorerst” aber erstmal Nr.2 ☺☺☺

IMGP6477

IMGP6473 IMGP6480 IMGP6482

IMGP6454 IMGP6459

IMGP6463

IMGP6466 IMGP6483 IMGP6489

IMGP6520

IMGP6504 IMGP6505

IMGP6496

IMGP6494 IMGP6500 IMGP6510

IMGP6351 IMGP6356a IMGP6189

Verwendetes Garn auch hier wieder eine Wollmeise in DK Qualität, Farbe: “Dra di ned um” (wie schon beim Ecken+Kanten – Tuch für meinen Mann).
Nadelstärke: 4mm
Verbrauch: 196g
Habe ihn identisch wie bereis meinen ersten “Stockholm Scarf” gestrickt, auch die Maße sind identisch. Alle näheren Angaben sind deswegen dort zu finden. Hier der direkte Link dazu: KLICK!

Der Projektname setzt sich, wie so oft, aus Garnfarbe und dem Namen der Anleitung zusammen. Die Färbung “Dra di ned um” (…schau schau, der Kommisar geht um / Falco), also Kommisar =  Polizei  = Freund und Helfer…..usw. – diesmal also bissl um die Ecke gedacht. ;)


Es grünt so grün auf Korsika

$
0
0

Damit meine “Sockensammlung” weiter wachsen kann…..

IMGP6537 IMGP6534

IMGP6538

IMGP6546 IMGP6539 IMGP6541

IMGP2044 IMGP2040 IMGP1976
Verwendetes Garn: Drachenwolle Sockenwolle Tweed, Sondervollmond August 2012 “Drache im Sack”.
Nadelstärke: 2,25mm
Verbrauch: 66g (bei Gr. 39/40)
Muster: “Korsika” (Regina Satta), aus dem Heft “Tausendschön Sockenmuster *Das Blaue*”.
Eine sehr schöne Anleitung. Das Muster machte großen Spaß!

☺ Weibsvolk und Würfelzucker ☺

$
0
0

Ursprünglich sollte aus diesem Garn ein kleines Tuch werden, aber am Hals war mir diese Qualität dann doch zu kratzig. Dafür wurden nun umso schönere Socken daraus. An den Füßen kann ich die Qualität deutlich besser ertragen.
Und meine Sockensammlung soll ja eh stetig wachsen! ☺

IMGP6638 IMGP6643

IMGP6645

IMGP6647 IMGP6649

IMGP6652

IMGP6648 IMGP6651

IMGP2280 IMGP2275 IMGP2213

 

Verwendetes Garn: Drachenwolle Sockenwolle mit Wolle,Seide und Bambus; Sonderfärbung “Brian-Färbungen” Farbe: Weibsvolk vom August 2012.
Verwendete Nadelstärke: 2,25mm
Verbrauch: 66g (bei Gr. 39/40)
Muster: “Würfelzucker-Muster” aus dem Heft “Simply Stricken” vom Dez.2013/Jan.2014 S. 69.

Blüten und Beeren für die Füße

$
0
0

Mein erstes Sockenpaar aus der 6fach Merino von Frau Odersocke und sicher nicht das letzte dieser Art. Wow, was für eine herrliche Qualität!!!
Und weil mir das Stricken von Stinos zu langweilig erschien (hört hört – und das aus meinem Munde! lach) ließ ich mir während des Strickens ein kleines Muster einfallen. Ich mag das Ergebnis ☺ (auch, wenn die Farben leider nicht wirklich gut im Bild einzufangen waren. Was hier blau aussieht, ist tatsächlich ein schön sattes Lila).

IMGP6669

IMGP6670 IMGP6672

IMGP6683

IMGP6678 IMGP6680 IMGP6696

IMGP6697 IMGP6628 IMGP6563

Verwendetes Garn: 6fach Merino von Frau Odersocke in der Färbung “Blüten und Beeren”.
Nadelstärke: 2,75mm
Der Verbrauch bei Gr. 39/40 lag bei 89g.
Und wie bei (fast) all meinen Sockenpaaren, handelt es sich natürlich auch hier wieder um eine FlipFlop-Variante.
Diesmal ausnahmsweise keine Bilder aus freier Natur, da mich eine Grippe außer Gefecht gesetzt hat und ich derzeit nicht fit genug bin raus zu gehen.

Nachdem ich inzwischen mehrfach danach gefragt wurde, schreibe ich hier mal das Muster auf ☺ :

Ich hatte hier einen Maschenanschlag von 52 Maschen. Darauf ist das Muster ausgelegt. Wer mehr oder weniger Maschen benötigt, müsste es dann bitte selbst entsprechend anpassen. Sollte kein Problem sein.

Bündchen, Ferse und Spitze kann jeder so stricken, wie er möchte. Ich habe hier 10 Reihen im Bündchenmuster (1re/1li) gestrickt, eine verstärkte Käppchenferse und dann eben “meine” Flip-Flop-Spitze.

Das Muster wird nur über die Vorderseite gestrickt. Bzw. habe ich das so gehandhabt, steht aber natürlich jedem frei es am Schaft auch ringsum zu stricken. ;)

Hier also das Muster:

Direkt nach dem Bündchen 8 Reihen glatt rechts.

Muster (über Nadel 2+3, also über 26 Maschen insgesamt; Rest rechte Maschen):

Runde 1: 2 rechts, 2 links, 2 rechts, 4 links, 2 rechts, 2 links, 2 rechts, 4 links, 2 rechts, 2 links, 2 rechts.
Runde 2: 2 rechts, 2 links, 8 rechts, 2 links, 8 rechts, 2 links, 2 rechts.

Diese beiden Runden insgesamt 4x wiederholen + Runde 1 ein weiteres Mal (also insges. 9 Musterrunden).

Danach wieder 8 runden glatt rechts. Dies immer im Wechsel, bis zur gewünschten Schaft – u. Fußlänge.

Eine schöööne Auster ☺

$
0
0

Darauf wartete ich schon eine ganze Weile – auf eine Anleitung, die mich einmal wieder vom ersten Augenblick packt und bei der ich auch direkt wußte, welches Garn ich dafür verwenden würde.
“Die Auster”, ein Unglücksrabe aus dem Wollmeise-Summersale 2011, wartete seither auf ihre Bestimmung und mit dieser herrlichen Anleitung hat sie sie nun endlich gefunden.

Es machte von der ersten Sekunde an Spaß dieses Tuch zu stricken und ich liebe liebe lieeeebe das Ergebnis. ♥♥♥

IMGP6742 IMGP6743

IMGP6762

IMGP6776

IMGP6716 IMGP6718 IMGP6720

IMGP6721 IMGP6723 IMGP6751

IMGP6723

IMGP6784

IMGP6809 IMGP6790

IMGP6803 IMGP6806

IMGP6812

IMGP6740 IMGP6748

IMGP6737 IMGP6729 IMGP6735

IMGP6758 IMGP6766 IMGP6772

IMGP6777 IMGP6788 IMGP6795

IMGP6797 IMGP6768 IMGP6767

IMGP6705 IMGP6704 IMGP6702a

Verwendetes Garn: Wollmeise Pure 100% (“Die Auster”, Unglücksrabe, Summersale 2011)
Nadelstärken: 2,75mm und 3,25mm
Anleitung: “Bella Shawl” (Ravelry Link; Kaufanleitung (in deutscher und englischer Sprache  erhältlich); Annie Baker Designs)

Ich habe 13 Musterwiederholungen gestrickt und anstelle der 7 Lochmusterreihen am Ende, habe ich 11 gestrickt. Gefiel mir besser so.
Am Ende hatte ich 198 Maschen auf den Nadeln.
Mein Strang wog 159g. Bei Beginn der Lochmusterkante hatte ich noch 48g Garn, es blieb ein Rest von 15g. Das Abketten verbrauchte 2g.
Die Maße vor dem Spannen waren 160cm x 44 cm, danach 180cm x 61 cm (gemessen jeweils an der oberen Kante von Spitze zu Spitze und in der Mitte, an der tiefsten Stelle).

Nebelmorgentiger

$
0
0

Mal wieder Zeit für ein Paar Socken für meinen Liebsten. ♥

IMGP6867

IMGP6864

IMGP6859 IMGP6863

IMGP6858 IMGP6866 IMGP6156

IMGP6634

Verwendetes Garn: Drachenwolle “Ein und Alles”, Farbe: Nebelmorgentiger
Nadelstärke: 2,5mm
Maschenanschlag 66 Maschen, einfaches 3re/1li Muster
Verbrauch: 72g (bei Gr. 47)

Eine wunderbare Färbung!
Das erste Mal, dass ich die “Ein und Alles” Qualität von Drachenwolle verstrickt habe. Eine schön weiche und griffige Qualität.

Regenwolke über unruhigen Gewässern

$
0
0

Ramona Schellenberger veröffentlichte dieses wunderbare Sockenmuster vor einigen Monaten, für die vielen Menschen welche durch den Taifun Haiyan auf den Philippinen/Vietnam getroffen wurden. Der gesamte Erlös kommt den Opfern zugute.
Eine wunderbare Aktion, die ich gerne durch den Erwerb dieses Musters unterstützt habe.
Das Stricken machte, ganz nebenbei, große Freude und das Ergebnis spricht ohnehin für sich…

IMGP6955

IMGP6965

IMGP6958 IMGP6959

IMGP6948

IMGP6944 IMGP6950 IMGP6946

IMGP6951 IMGP6837 IMGP6114

Verwendetes Garn: Frau Odersocke Sockenwolle Merino (herrlich weich und griffig), Farbe: Regenwolke
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch: 62g (Gr. 39/40)
Muster: Unruhige Gewässer (Ramona Schellenberger; Ravelry-Link)
60 Maschen angeschlagen, Bündchen 1re verschr./1li über 11 Runden, 1 Runde glatt rechts, dann Musterbeginn.

Mach dich bereit, “Voody”– du wirst gebraucht!!! ♥

$
0
0

Ein kleiner, mit vieeeel Liebe gefertigter “Glücksvoody” für meinen Herzallerliebsten ♥.

IMGP7005

IMGP7009 IMGP6981

IMGP6996

IMGP7000

IMGP6998 IMGP7004 IMGP7019

IMGP7011

IMGP7015 IMGP7014

IMGP6995 IMGP7018

IMGP6997 IMGP6976 IMGP6982

IMGP7002 IMGP6993 IMGP6994

Verwendetes Garn: Ein Rest der zuvor gefertigten “Unruhige Gewässer-Socken
Nadelstärke: 2,25mm
Verbrauch: 15g
Gesamtgröße des “Püppchens”: 21cm
Anleitung (Ravelry-Link): “Voodoo you love me?” by Susan Claudino (Kaufanleitung, in deutscher und englischer Sprache erhältlich)


Kunterbuntes Ringeldings

$
0
0

Solch einen kunterbuntgeringelten Loop wollte ich schon lange stricken, schob es aber immer wieder vor mir her. Letzten Anstoß gab ein entsprechender KAL in der Schals, Cowls und Tücher Gruppe bei Ravelry, der dazu animierte genau solche Dinge endlich zu stricken, die man längst gestrickt haben wollte.
Dennoch zog es sich noch eiiinige Wochen bis zu Fertigstellung, weil ich zwischendurch doch immer mal lieber zu anderen Projekten griff.
Aber, was lange währt…..

IMGP7074

IMGP7068 IMGP7073 IMGP7067

IMGP7047

IMGP7051 IMGP7054 IMGP7056

IMGP7092

IMGP7089 IMGP7086 IMGP7094

IMGP7091

IMGP7100

IMGP7098 IMGP7045 IMGP7046

IMGP7061

IMGP7064 IMGP7065

IMGP7063

IMGP7036 IMGP7039 IMGP7040

IMGP7044 IMGP7060 IMGP6654

IMGP6656 IMGP6548 IMGP6553

Verwendetes Garn: Fast ausschließlich Wollmeise (dazu gleich noch etwas genauere Angaben), lediglich die gelben Streifen sind aus einem Rest “Lucca Fino” Garn.
Nadelstärke: 3mm

Ich habe 130 Maschen mittels eines provisorischen Manschenanschlags angeschlagen und zur Runde geschlossen und dann nach Lust, Laune und Gefühl die Streifenfolgen gearbeitet.
Das Zusammennähen per Maschenstich dauerte knapp 2 Stunden, hat sich aber gelohnt, da man so absolut keinen Übergang sehen kann.

Vor dem Waschen maß der Loop 72cm (einfache Länge) und war 23cm breit, danach wuchs er ein klein wenig auf 78cm, die Breite blieb gleich. Ich habe ihn nicht gespannt, sondern lediglich mit den Händen etwas in Form gezogen, und über einem Seitenarm meines Wäscheständers hängend getrocknet.
Heute war es auch direkt kühl genug ihn zu tragen. Er lässt sich locker 2x um den Hals schlingen, ohne zu eng am Hals zu sitzen und wärmt ganz wunderbar!

Verbrauch:
Wollmeise “Petit Poison Nr. 5″, dark (Pure): 160g
Wollmeise “Saami” (Twin): 74g
Wollmeise “Ruby Thursday” WD (Pure): 57g
Wollmeisen”Blue Curacao” (Pure, Ungluecksrabe): 13g
BC Garn Lucca Fino ux34 maisgelb (Merino): 10g
Insgesamt: 314g

SOS-Stinos

$
0
0

Meine Mama liebt Stinos aus diesem Garn und ihre akutellen Lieblingssocken daraus sind inzwischen schon arg abgetragen. Also bekam ich einen “SOS-Ruf” von ihr und kam dem natürlich gerne umgehend nach! ☺

IMGP7138

IMGP7140 IMGP7146

IMGP7143

IMGP7144 IMGP7145

Verwendetes Garn: Selavis Sockenwolle (gefachtes Garn, hier in den Farben: blau-lila-grau-rosa-weiß)
Nadelstärke: 2,75mm
Verbrauch: 80g (Gr. 39/40)

Mister Bowler für meinen Mr. M ☺

$
0
0

Ganz “frisch” noch, habe ich mir das Opal-Abo gegönnt und war ganz begeistert als meine erste Lieferung ankam. Mein Mann suchte dich direkt seine Lieblingsfarbe aus und bekam natürlich auch gleich das erste Sockenpaar daraus gestrickt. ♥

IMGP7154 IMGP7163

IMGP7160

IMGP7150 IMGP7152 IMGP7158

IMGP7169

IMGP7114 IMGP7109

Verwendetes Garn: Opal Sockenwolle 4fach (Abo März 2014, Fb.blau-grau-beige)
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch: 87g (Gr. 47)
Muster: Mister Bowler (kostenfreie Anleitung bei Ravelry)

An dieser Stelle auch direkt noch ein Bild des gesamten Opal-Abo Pakets (März 2014):

Opal-Abo März2014

 

Schräger Inselvogel

$
0
0

Da haben sich mal wieder Färbung und Muster gesucht und gefunden! So etwas freut mich immer wieder ganz besonders. Und ich bin absolut hingerissen von meiner aktuellen “Neuentdeckung”, die wunderwunderschönen Färbungen von “Farbenpracht-Garne”, die ihrem Namen alle Ehre machen!!! Seht selbst……

IMGP7173 IMGP7173c

IMGP7177

IMGP7178 IMGP7182 IMGP7186

IMGP7200a

IMGP7191

IMGP7193 IMGP7196

IMGP7195 IMGP7190 IMGP7184

IMGP7185 IMGP7179 IMGP7175

IMGP7031 IMGP7021 IMGP6878

Verwendetes Garn: Farbenpracht-Garne, Färbung: Schräger Vogel, Sockenwolle 4fach
Nadelstärken: Bündchen mit 2,5er Nadeln gestrickt und dann auf 2,75er gewechselt, da ich etwas Angst hatte sie würden sonst (durch das Muster, welches ja schon etwas zusammenzieht) zu eng. So passen sie  nun perfekt. :)
Verbrauch: 64g (Gr. 39/40)
Muster: Fesdu von Regina Satta, aus dem “Das Blaue” Heft, bestellbar bei “Tausendschön” oder aber auch direkt über den Shop von Regina Satta.
Das Muster ging superleicht von der Hand und machte total viel Spaß! ☺

☼ Osterbuntes für die Füße ☼

$
0
0

IMGP7279

IMGP7287

IMGP7268 IMGP7269 IMGP7272

IMGP7309 IMGP7305

IMGP7294 IMGP7298

IMGP7301

IMGP7299 IMGP7300 IMGP7304

IMGP7312

IMGP7306 IMGP7307

IMGP7311

IMGP7275 IMGP7276 IMGP7277

IMGP7284 IMGP7289 IMGP7284

IMGP7285 IMGP7288 IMGP7291

IMGP7313 IMGP7108a IMGP7108

Verwendetes-Garn: Opal Sockenwolle aus dem Abo März 2014. -M
Nadelstärke: 2,5mm
Größe: 39/40
Maschenanschlag: 60 Maschen
Verbrauch: 61g
Anleitung: “Basket Weave Rib Socks” (Sarah Ronchetti,Ravelry, freie Anleitung in englische Sprache)

Viewing all 375 articles
Browse latest View live